Am 23. Oktober 2025 feierte der Praxismarkt vom Studiengang Soziale Arbeit und Gesundheit an der Hochschule Emden-Leer ein kleines Jubiläum, denn er wird schon seit 15 Jahren auf dem Campus in Emden angeboten. Ziel ist es, eine gute Kommunikation und Kooperation zwischen dem Lernort Praxis und dem Lernort Hochschule zu ermöglichen. Zum dritten Mal war auch die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Landhaus Hollen GmbH dabei, in diesem Jahr vertreten von Jonas Berger und Bennett Fasten. Der Sturm rüttelte anfangs noch heftig an dem Zelt Nr. 1, in dem die beiden mit 14 weiteren Vertretern aus dem sozialen Bereich ihren Stand aufbauten. Aber alles lief gut.

In der Zeit von etwa 13 bis 16 Uhr konnten die Mitarbeiter aus den pädagogischen Teams der Wohngruppen in Hollen und Hesel zahlreiche gute Gespräche mit Studierenden führen und von ihren ganz eigenen positiven Erfahrungen in der Landhaus Hollen GmbH berichten. Jonas ist Sozialarbeiter. Er hat ein Duales Studium absolviert und seine akademische Ausbildung mit der praktischen Anleitung in der Landhaus Hollen GmbH verbunden, sammelte danach weitere berufliche Erfahrungen in einem Jugendamt und ist seit einigen Monaten wieder, unter anderem als Stellvertreter der Wohngruppenleitungen, im Landhaus Hollen tätig. Bennett ist gelernter Erzieher und hat in der Zeit seiner Beschäftigung im Landhaus Hesel Fortbildungen zum Boxcoach und zur Bewegungsförderung für Kinder und Jugendliche gemacht. Zurzeit absolviert er mit Unterstützung der Landhaus Hollen GmbH ein Bachelor-Fernstudium Soziale Arbeit. Die zwei Kollegen konnten also jede Menge Tipps weitergeben und die Attraktivität der Landhaus Hollen GmbH als Arbeitgeber aus persönlicher Perspektive schildern.



Text und Fotos: AF/Landhaus Hollen GmbH